Sortiert nach Instrumenten und Inhalten
Themenbereiche - Best Practice Ideen
Alles, woran wir arbeiten, ordnen wir einem Themenbereich zu. Jeder Bereich enthält verschiedene Angebote, die auf unterschiedliche Instrumentengruppen und Anwender:innen zugeschnitten sind. Stöbere in den verschiedenen Kategorien und finde genau das, was du für deinen Fortschritt und deine Ziele brauchst – ganz individuell nach deinen Bedürfnissen!
Vibrato
Vibrato lernen und unterrichten mit Ideen für immer wiederkehrende Fehler, die größten Herausforderungen sowie der Unabhängigkeit zwischen links und rechts. Für hohe Streicher:innen.
Vibrato mehr erfahren
Körper
Best Practices, die den Körper beim Üben sinnvoll und effektiv integrieren, so dass sich Win-Win-Effekte einstellen. Für alle Instrumente.
Körper integrieren mehr erfahren
Rhythmus
Rhythmusstabilität neu gedacht und praktisch umgesetzt mit Ideen für den Zusammenhang mit Musikalität und Spieltechnik. Für alle Instrumente.
Rhythmusstabilität mehr erfahren
Anfänger
Transfer der Erkenntnisse im Anfangsunterricht mit unabhängigen Materialien für Schüler:innen und Unterrichtende. Für Streicher:innen.
Anfangsunterricht mehr erfahren
Unmittelbar
Unsere Ideen verfolgen drei Ziele: hohe Effektivität, gesundes und schonendes Üben sowie eine direkte und unmittelbare Verknüpfung mit dem eigentlichen Instrumentalüben. Idealerweise lassen sie sich nahtlos in den Übeprozess integrieren, ohne zusätzlichen Transferaufwand.
Geteilt(e)
Sobald etwas ausgearbeitet ist, stellen wir es öffentlich zur Verfügung – entweder als Publikation oder Workshop. Das Thema bleibt jedoch meist nicht abgeschlossen, sondern wird weiterentwickelt und auf andere Bereiche übertragen.
Ansätze
Unsere Herangehensweise ist praxisorientiert: Ausprobieren, Beobachten, Anpassen und Verwerfen stehen im Vordergrund. So entstehen Ideen, die wir weiterentwickeln und zur Überprüfung für verschiedene Instrumentengruppen aufbereiten.