Den Körper evozieren
Anders als bei den bewussten Aktivitäten geht es uns in diesem Bereich darum, die vorhandenen Mechanismen zu stärken, die wir nicht auf diese Weise bewusst steuern. Wir können sie jedoch bewusst hervorrufen und nennen dies deshalb auch Evozieren. Ein wesentlicher Aspekt in diesem Zusammenhang ist die Förderung des Gleichgewichts. Als Musizierende benötigen wir ein besonders gut funktionierendes Gleichgewicht. Das betrifft unter anderem Themen wie das Hören, die Klangentwicklung, das Ausführen komplexer Bewegungen, die aufeinander abgestimmt sind, sowie die Orientierung im Raum.
Das Wichtigste
Gleichgewicht aktivieren beim Üben
Besonders effektiv ist es, das Gleichgewicht direkt beim Üben zu aktivieren. Das ist glücklicherweise relativ einfach. Ganz ohne Hilfsmittel gelingt dies, wenn man sich abwechselnd auf ein Bein stellt. Der Körper wird aufgefordert, nicht umzukippen und balanciert sich aus. Weitaus komfortabler gelingt es jedoch mit Hilfsmitteln. Es eignen sich im Grunde alle Unterlagen, die mit Luft gefüllt sind oder eine bewegliche Oberfläche haben, z. B. in Form von Noppen. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten:
- Jeder sollte immer die Möglichkeit haben, von einer solchen Unterlage herunterzugehen, denn der Körper meldet irgendwann: „Jetzt reicht es.“
- Das Empfinden, wie sehr eine Unterlage „schwankt“, ist individuell unterschiedlich. Für manche schwankt alles bereits beim Stehen auf einer Noppenmatte, andere bemerken dabei nichts. Die Unterlage sollte also zu einem passen.
- Wenn Unterlagen von mehreren Personen verwendet werden, sind aus hygienischen Gründen (ggf. auch rutschfeste) Strümpfe empfehlenswert bzw. ein regelmäßiges Reinigen wichtig.
Material
Material, das wir als sinnvoll erachten, bieten wir in unserem Shop an. Sinnvoll sind z.B. Noppenmatten oder luftgefüllte Kissen. Anleitungen, im Sinne von Miniabos oder Publikationen, haben wir bisher nicht herausgebracht. Die Anwendung ist grundsätzlich so einfach, dass man sie einfach ausprobieren kann. Denke daran: Wenn du keine besonderen Materialien einsetzen möchtest, versuche es mal mit dem Stehen auf einem Bein.