Musikfreizeit
Eine Musikfreizeit ist ein mehrtägiger Kurs für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren die ein Streich- oder Blasinstrument spielen. Für die Dauer der Musikfreizeit übernachten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Dozent:innen und Betreuer:innen in einer Jugendherberge/einer passenden Unterkunft. Am Ende der Musikfreizeit steht ein öffentliches Abschlusskonzert, bei dem alle Teilnehmenden mitwirken. Alle Leistungsstufen (Anfänger:innen und Fortgeschrittene) können teilnehmen.
Ausschreibung
Warteliste für nächste Musikfreizeit
Die nächste Musikfreizeit findet statt vom 12.-17. April 2025. Der Anmeldeschluss ist vorbei. Man kann sich aber noch für die Warteliste anmelden. Erfahrungsgemäß gibt es noch Bewegungen.
- 7-15 Jahre
- Orchesterinstrumente
- Anfänger:innen und Fortgeschrittene
- Anmeldeschluss: 31.12.2024
Organisatorisches
Das gemeinsame Musizieren im Orchester ist ein Schwerpunkt der Musikfreizeit. Je nach Besetzung, Thema und Ausschreibung werden unterschiedliche Orchesterensemble gebildet und Werke einstudiert. Der zweite Schwerpunkt ist das Kammermusikspiel. Die Ensembles werden nach dem jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmer vorab zusammengestellt.
Jeder bekommt einige Wochen vorher die Noten zur individuellen Vorbereitung zugeschickt. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden vorher ihre Stimmen spielen können. Während des Kurses haben die Teilnehmenden über den Tag verteilt mehrere Stunden Kammermusikunterricht und Orchesterproben. In den freien Stunden gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten mit Spiel, Spaß und Sport.
Während des Kurses haben die Teilnehmenden über den Tag verteilt mehrere Stunden Kammermusikunterricht und Orchesterproben. In den freien Stunden gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten mit Spiel, Spaß und Sport. Die konkreten Abläufe der einzelnen Tage werden erst vor Ort geplant, da viele Faktoren und Bedürfnisse beachtet werden müssen, die wir vorab nicht kennen.
Wir finden für jede Musikfreizeit eine passende Unterkunft. Dabei legen wir Wert darauf, auch draussen in der Natur zu sein. In der Regel finden die Proben auch dort statt, wo wir "leben". Einzelheiten dazu sind dann der entsprechenden Ausschreibung zu entnehmen. Grundlegendes kann auch den Kursbedingungen entnommen werden.
Musikalische und Gesamtleitung: Erdmute Maria Hohage* Angelika S. Schepke**
Bläser: Douglas R. Metcalf***
Weiter fahren Betreuer:innen mit, die für die Freizeitgestaltung verantwortlich sind.
* hat diese Musikfreizeiten 1993 gegründet. Seitdem finden sie jährlich statt (Ausnahme: Corona) und haben sich über die Jahre hin natürlich auch weiterentwickelt.
** war bereits als Kind Teilnehmerin und hat 2001 (mit Beginn des Studiums) zunächst die Organisation übernommen.
*** ist seit 2010 als Bläserdozent bei den Musikfreizeiten.