Musikfreizeit
Eine Musikfreizeit ist ein mehrtägiger Kurs für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren die ein Orchesterinstrument spielen. Für die Dauer der Musikfreizeit übernachten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Erwachsenen in einer Jugendherberge/einer passenden Unterkunft. Am Ende der Musikfreizeit steht immer ein öffentliches Abschlusskonzert, bei dem alle Teilnehmenden mitwirken. Alle Leistungsstufen musizieren bei einer Musikfreizeit gemeinsam.
Ein Schwerpunkt der Musikfreizeit ist das gemeinsame Musizieren im Orchester. Je nach Besetzung, Thema und Ausschreibung werden unterschiedliche Orchesterensemble gebildet. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Kammermusikspiel. Die Ensembles werden nach dem jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmer vorab zusammengestellt.
Jeder bekommt einige Wochen vorher die Noten zur individuellen Vorbereitung zugeschickt. Über den Tag verteilt haben die Kinder und Jugendlichen mehrere Stunden Kammermusikunterricht und mehrere Stunden Orchesterproben. In den freien Stunden gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten mit Spiel, Spaß und Sport.
Nächste Musikfreizeit
Erdmute Maria Hohage und Angelika S. Schepke (Leitung)
Douglas R. Metcalf (Bläser)
Datum:
Montag, 10.4. bis Samstag 15.4.2023
Probenort/Übernachtung:
Naturfreundehaus Kohlhof (Nähe: Heidelberg/Schriesheim)
Öffentliches Abschlusskonzert:
Raum Heidelberg/Mannheim
Instrumente:
Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Holzbläser, Blechbläser
Anmeldeschluss:
Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Anmeldeformular (unten). Die Anmeldung wird mit einer persönlichen E-Mail bestätigt.
€ 399 (inklusive: Übernachtung, Vollpension, Material, Unterricht, Betreuung, Transfer: Probenort zum Konzertort).
Information: Die Kursgebühr deckt die realen Kosten nicht, weshalb wir auf Spenden und Sponsoring angewiesen sind. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Förderkursgebühr in Höhe von 450€ zu bezahlen.
Kursende: 15. April, nach dem Abschlusskonzert, das voraussichtlich um 16:00 Uhr beginnt
Kooperation:
Die Musikfreizeit findet statt in Kooperation mit dem Musikfreizeit-Kammermusik e.V.