Musikfreizeit

Eine Musikfreizeit ist ein mehrtägiger Kurs für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren die ein Streich- oder Blasinstrument spielen. Für die Dauer der Musikfreizeit übernachten die Teilnehmenden gemeinsam mit den Dozent:innen und Betreuer:innen in einer Jugendherberge/einer passenden Unterkunft. Am Ende der Musikfreizeit steht ein öffentliches Abschlusskonzert, bei dem alle Teilnehmenden mitwirken. Alle Leistungsstufen (Anfänger:innen und Fortgeschrittene) können teilnehmen.

Ensembles

Das gemeinsame Musizieren im Orchester ist ein Schwerpunkt der Musikfreizeit. Je nach Besetzung, Thema und Ausschreibung werden unterschiedliche Orchesterensemble gebildet und Werke einstudiert. Der zweite Schwerpunkt ist das Kammermusikspiel. Die Ensembles werden nach dem jeweiligen Leistungsstand der Teilnehmer vorab zusammengestellt.

Jeder bekommt einige Wochen vorher die Noten zur individuellen Vorbereitung zugeschickt. Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden vorher ihre Stimmen spielen können. Während des Kurses haben die Teilnehmenden über den Tag verteilt  mehrere Stunden Kammermusikunterricht und Orchesterproben. In den freien Stunden gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten mit Spiel, Spaß und Sport.

Nächste Musikfreizeit

Die nächste Musikfreizeit ist ausgeschrieben, das Anmeldeformular ist geöffnet. So geht es Schritt für Schritt zur Musikfreizeit:

  1. Lesen Sie bitte zunächst die Ausschreibung in Ruhe durch (Infokasten im nächsten Abschnitt öffnen), um die Details zu erfahren.
  2. Füllen Sie bitte anschließend das Anmeldeformular aus. Hier fragen wir Einzelheiten auch zum Spielstand der Teilnehmenden ab.
  3. Sie erhalten von uns danach eine Anmeldebestätigung. Details zu Essgewohnheiten, Medikamenten fragen wir zu einem späteren Zeitpunkt ab. 

Bei Rückfragen kontaktieren wir Sie persönlich und wenn Sie fragen haben, sprechen Sie uns gerne an!

Achtung: Geänderter Termin für die Musikfreizeit 2024
[Neu: Wie unten ausgeschrieben, die Wochen nach Ostern]

 

Ausschreibung: 1.-6. April 2024 (bitte öffnen)

Datum: 
Montag, 1.4. bis Samstag 6.4.2024
[Das ist die Woche nach Ostern]

Probenort/Übernachtung:
Naturfreundehaus Kohlhof (Nähe: Heidelberg/Schriesheim)

Öffentliches Abschlusskonzert:
Raum Heidelberg/Mannheim

Instrumente:
Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Holzbläser, Blechbläser
[Andere Instrumente nur nach vorheriger Absprache]

Leistungsniveau/Alter:
Anfänger und Fortgeschrittene: Jeder wird auf seinem Spielstand gefördert. Teilnehmen können alle zwischen 7 und 15 Jahre. Ältere/Jüngere auf Anfrage ggf. möglich.

Vorbereitung:
Die Noten werden vorher zur individuellen Vorbereitung verschickt, jeder sollte seine Stimme bereits spielen können.

Anmeldeschluss:
31. Dezember 2023
 
Anmeldung/Bestätigung:
Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Anmeldeformular (unten). Die Anmeldung wird mit einer persönlichen E-Mail bestätigt.

Vergabe der Plätze:
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Sie werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
 
Kursgebühr
€ 399 (inklusive: Übernachtung, Vollpension, Material, Unterricht, Betreuung, Transfer: Probenort zum Konzertort).
Information: Die Kursgebühr deckt die realen Kosten nicht, weshalb wir auf Spenden und Sponsoring angewiesen sind. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Förderkursgebühr in Höhe von 450€ zu bezahlen.
 
Kursbeginn: 1. April: Treffpunkt beim Naturfreundehaus Kohlhof um 15:30 Uhr
Kursende: 6. April, nach dem Abschlusskonzert, das voraussichtlich um 16:00 Uhr beginnt
 
Kursbedingungen lesen
Datenschutz lesen
Dozenten

Anmelden

Auswahl Kursgebühr*
Kursbedingungen*
Datenschutz*