KammermusikWerkstatt
Für Erwachsene
Die KammermusikWerkstatt lädt Erwachsene ein, die eine Leidenschaft für das Kammermusikspielen mitbringen. Im Mittelpunkt der Werkstatt steht das Erarbeiten eines Kammermusikwerkes mit den Schwerpunkten
- Tonqualität
- Ensembleklang
- Interpretation.
Der Kurs endet mit einem öffentlichen Abschlusskonzert im Rhein-Neckar-Raum, bei dem alle Ensemble mitspielen. Das Konzert wird von ema organisiert. Die Teilnehmenden können dazu einladen.
Ort/Dauer
Die KammermusikWerkstatt findet in Heidelberg oder Umgebung statt und dauert, je nach Ausschreibung, drei bis fünf Tage am Stück. Teilnehmen können alle Streichinstrumente. Die nächsten Termine werden unten ausgeschrieben.
Ensemble/Einzelspieler:innen
Anmelden können sich feste Ensemble und Einzelspieler:innen, die zu Ensembles zusammengesetzt werden. Ebenfalls wird angestrebt, ein Werk mit allen Teilnehmenden gemeinsam zu erarbeiten.
Aus dem großen Repertoire der Kammermusik werden Stücke ausgewählt und die Noten zur individuellen Vorbereitung vorher verschickt. Dabei werden nach Möglichkeit die Vorlieben bestimmter Stilepochen der einzelnen Teilnehmer:innen und Ensembles berücksichtigt.
Für Unterkunft und Mahlzeiten während der Kurszeiten (Mittagessen, Abendessen) sorgt jeder selbst. Getränke (warm/kalt), Snacks und Kleinigkeiten für die Pausen sind in der Werkstattgebühr enthalten. Bei der Vermittlung von Privatunterkünften können wir gerne behilflich sein.
Termine
Probenort:
Schriesheim (bei Heidelberg), Stadtmitte
Probezeiten:
Die Probezeiten gehen in der Regel von morgens 9:00 Uhr bis Abend 20:00/21:00 Uhr. Der genaue Proben- und Unterrichtsplan wird immer am eigentlichen Kurstag festgelegt. Unterricht und eigenes Üben wechseln sich über den Tag verteilt ab.
Instrumente:
Violine, Viola, Cello, Kontrabass (Holzbläser, Blechbläser, Klavier: Nur auf vorherige Anfrage möglich)
Die Anmeldung erfolgt über das elektronische Anmeldeformular.
Es gelten die Kursbedingungen und der Datenschutz.
€ 395
Kursende: 29. Mai, nachmittags