Kostenloses Angebot
Die emaSprechstunde ist unser kostenloses Online-Angebot*. Etwa alle 4-6 Wochen erwarten Sie ca. 60 Minuten lang Impulse und Fragen und Antworten zu wechselnden Themen rund um das Üben und Unterrichten. Die Themen werden vorab festgelegt und sind den unten stehenden Ausschreibungen zu entnehmen. Sie haben Themenwünsche für eine Sprechstunde? Gerne können Sie uns diese über das Kontaktformular mitteilen. Teilnehmen können alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren oder einfach Näheres darüber erfahren möchten.
Anmelden:
*Zur Durchführung nutzen wir das Webinar-Tool von Getresponse. Mit Klick auf das Bild gelangen Sie direkt zur Registrierung für die ema-Sprechstunde. Sie werden aufgefordert, Name und E-Mailadresse einzugeben. Den Namen werden alle Teilnehmenden lesen können, die E-Mailadresse nicht. Zur Registrierung benötigen wir noch Ihr Einverständnis zum Datenschutz. Sie werden automatisch in den Verteiler des Newsletters emaNews eingetragen. Von diesem können Sie sich jederzeit wieder abmelden. Sie erhalten etwa 1 Stunde und 1 Tag vorher eine Erinnerungsmail, die automatisch verschickt wird. Wir bitten um Verständnis, dass wir hierzu auf eine Automatisierung zugreifen.
Sprechstunde DEZEMBER

13. Dezember 20 Uhr - online | Hier anmelden
Sie haben noch einen Wunsch frei: Sie wünschen sich etwas, was Sie beim Üben schnell und zuverlässig besser werden lässt, und zwar ohne, dass Sie sich mehrere Stunden pro Tag damit zusätzlich beschäftigen müssen. Nun stellen Sie sich vor, dass das kein "Wunsch" ist, der sich nur in unseren Träumen erfüllt, sondern etwas ist, was man wirklich tun kann, nur wenige Minuten pro Tag oder regelmäßig alle paar Tage ... Dann sind Sie hier richtig!
Lernen Sie die Grundzüge der Linke-Hand-Pizzicato-Übetechnik (LHP) kennen und verbessern Sie u.a. folgende Aspekte beim Spielen:
- Grundkoordination,
- Rhythmus und Rhythmusstabilität,
- Lagenspiel
- Fingerfall,
- Geläufigkeit,
- Tonleitern,
- Saitenwechsel,
- Intervalltechnik,
- Akkordtechnik,
- Linke-and-Pizzicato als Spieltechnik
Es erwartet Sie eine kurze Einführung in die Grundlagen der Übetechnik, geeignet für alle Leistungsstufen und für Übende und Unterrichtende. Danach werden Ihre Fragen im Fokus stehen.
Mit: Angelika S. Schepke und Erdmute Maria Hohage
Sprechstunde JANUAR

24. Januar 20 Uhr - online | Anmelden
Was zum Teufel haben die Füße mit dem Üben zu tun? Wie kommt man überhaupt auf so eine Idee und was bringt das überhaupt? Solche Fragen werden uns häufiger gestellt, weshalb wir uns entschieden haben, diesem Thema eine Sprechstunde zu widmen.
Das Üben mit den Füßen praktizieren wir bereits seit vielen Jahren. Mittlerweile hat sich eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten als sinnvoll erwiesen. Diese würden wir in einem kurzen Impuls vorstellen und dann für Fragen zur Verfügung stehen.
Für wen eignet sich das Thema?
Unsere Kernkompetenz sind die hohen Streicher. Wir setzen sie aber auch in der Kammermusik mit Celli, teilweise Kontrabässen und Bläser:innen ein. Ebenfalls profitieren Pianist:innen seit einiger Zeit davon.
Mit: Angelika S. Schepke und Erdmute Maria Hohage
____________________________________________________
Weitere Termine
Mit unseren Sprechstunden möchten wir aktuelle Themen aufgreifen. Deshalb planen wir nur etwa 2 Monate im Voraus. Wenn Sie informiert werden wollen über neue Themen und Termine können Sie sich gerne in die kostenlosen emaNews eintragen.